Ozonhochdosistherapie - Dr. med.univ. Michael Pernatsch

Was ist Ozon?

Das Heilmittel Ozon ist ein biologischer Wirkstoff mit gesundheitsfördernden und heilenden EigenschaftenDurch die Verbindung mit Blut entsteht ein Sauerstoff-Ozongemisch, das bei fast allen Erkrankungen Heilung oder deutliche Besserung bewirkt.


Was kann Ozon?

Bislang wurden 9 Wirkungen wissenschaftlich nachgewiesen:

  • Massive Bildung von körpereigenen immunstimulierenden Proteinen (Leukozyten-IFN).  Diese töten Tumorzellen ab und sind auch schulmedizinisch zur Krebstherapie im Einsatz.
  • Kurzzeitige direkte Ozoneinwirkung vernichtet Krebszellen und beseitigt bei wiederholter Anwendung auch Metastasen bei fortgeschrittener Krebserkrankung.
  • Starke antivirale, antibakterielle und pilzabtötende Wirkung.
  • Enorme Enzymaktivierung. Enzyme sind im Körper an Schwermetalle gebundenen. Durch Ozonsauerstoff werden die Enzyme von den Schwermetallgiften abgespalten. Die vorher blockieten Enzyme entfalten nach ihrer Freisetzung eine ausgeprägte entzündungshemmende und antitumorale Wirkung.
  • Blockierung der entzündungsauslösenden Zytokine.
  • Über 10fache Vermehrung der eosinophilen Immungranulozyten, aber auch aller übrigen Abwehrzellen.
  • Durch 7fache Steigerung der Produktion des Gewebehormons Prostacyclin kommt es zu extremer Durchblutungsverbesserung. Angelegte aber funktionsunfähige Blutgefäße formt Prostacyclin zu normalen Blutgefäßen. Dies entspricht einer indirekten Neubildung von Blutgefäßen. Es wird aber auch eine direkte Gefäßneubildung bei Minderdurchblutung angenommen. Prostacyclin besitzt auch eine ausgeprägte Antimetastasenbildung.
  • Entgiftende Funktion durch starke Aktivierung der Ausscheidungsorgane und Toxinbindung an Sauerstoff.
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Verschwinden der Müdigkeit durch massive Zunahme der Energieproduktion in den Mitochondrien.

Studien

Hier finden Sie eine Übersicht an Studien und Veröffentlichungen zur Wirksamkeit der Ozonhochdosistherapie. Es gibt bereits Rückmeldungen zur OHT bei Covid19-Infektionen!


Arten der Therapie

Es gibt verschiedene Arten der Ozon-Sauerstofftherapie:

  • große Eigenblutbehandlung mit Ozon
  • Kochsalzinfusion mit Ozon
  • lokale oder rektale Ozonapplikation
  • intravenöse Sauerstoffzufuhr
  • Einatmung von ionisiertem Sauerstoff mit ähnlicher Wirkung wie bei intravenöser Gabe.
  • Intraperitoneale Ozontherapie
  • Hochdosierte große Eigenblutbehandlung mit Ozon (8 - 10 Therapien in wöchentlichen Abständen) = Ozonhochdosistherapie nach Dr. Lahodny
Ozonhochdosistherapie-Behandlungsgeräte
Ozonhochdosistherapie-Behandlungsgeräte

Behandlung

Vorstellung des Unternehmens


Was ist die Ozonhochdosistherapie (OHT)?

Bisher galt als Ozontherapie nur die große Ozoneigenbluttherapie. Dabei wurden 220 ml Blut aus der Armvene entnommen. Diesem wurden 200 ml Ozon in einer Konzentration von 40 µg pro Milliliter zugesetzt und nach Verschüttelung dem Patienten reinfundiert. Damit war die Behandlung beendet. Weltweit wird pro Behandlung nur einmal mit Ozon vermischtes Blut reinfundiert. Üblicherweise erfolgen 1 – 2 Behandlungen pro Woche.

 

Durch extreme Steigerung der Konzentration und Dosis von Ozon erhoffte Dr. Johann Lahodny eine Verbesserung des Therapieerfolges. Zur Realisierung des neuen Therapiekonzeptes hat er eine Konzentrationssteigerung von 40µg/ml auf 70µg/ml vorgenommen. Nach oftmaliger Selbstbehandlung wurden die notwendigen Blutparameter untersucht.

 

Nach zahlreichen Behandlungen kreierte Dr. Johann Lahodny als Standardtherapie die 10-malige Blutentnahme mit Ozonzusatz von 70µg/ml und Reinfusion in einer Sitzung bei jedem Patient.

 

Bei schweren Erkrankungen und als Tumortherapie wird OHT täglich einmal bis zu einem Monat durchgeführt. Als Standardvorgehen wird eine Ozon Hochdosistherapie pro Woche einmal über insgesamt 10 Wochen verabreicht. Nach 10 OHT sind fast alle Erkrankungen saniert. Eine OHT dauert je nach Venenqualität des Patienten 1 bis 2 Stunden.


Anwendungsgebiete

Die Ozonhochdosistherapie wird bei folgenden Bereichen angewandt:

  • als Zusatztherapie bei allen Krebserkrankungen
  • bei allen therapieresistenten chronischen Erkrankungen wie, M. Parkinson, M. Alzheimer und Multipler Sklerose
  • zur Aktivierung des Immunsystem
  • bei entzündlichen Erkrankungen, wie z.B. Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis maxillaris), Stirnhöhlenentzündungen (Sinusitis frontalis), Mittelohrentzündungen, Angina und Fieberblasen
  • bei Durchblutungsstörungen
  • bei Netzhauterkrankungen, Maculadegeneration und zur Verbesserung der Sehleistung
  • zur Verbesserung der Herzmuskeldurchblutung und bei Herzrhythmusstörungen
  • bei Haarausfall aufgrund schlechter Durchblutung der Haarwurzeln
  • bei schlecht heilenden Wunden, Kopfschmerzen und Migräne
  • zur Ausleitung von Giftstoffen und Schwermetallen im Körper
  • bei Erschöpfungszuständen, köperlichen und geistigen Leistungsschwächen
  • zur Energiezufuhr bei Burn-out Symptomen

Ablauf der Behandlung

Die Behandlung findet direkt in der Ordination von Dr. Michael Pernatsch statt. Bitte beachten Sie, dass Sie nach einer Behandlung keine anstrengenden Tätigkeiten durchführen oder Autofahren sollten.

 

Vor der Behandlung soll reichlich Flüssigkeit (Wasser) getrunken werden, um das Blut dünnflüssig zu halten. Im Liegen wird aus einer Armvene ca. ein Viertelliter Blut abgenommen und über sterile Einmalleitungen in einer Vakuumflasche mit Ozon angereichert und mit einem Blutgerinnungshemmer versetzt. Danach fließt das Blut wieder in den Körper zurück. Dieser Vorgang wird 10x wiederholt und dauert ca. ein bis eineinhalb Stunden. Die Behandlung ist völlig schmerzfrei und wird von Patienten als angenehm entspannend beschrieben.

 

In der über zehnjährigen Anwendung sind noch nie Nebenwirkungen durch die Ozonhochdosistherapie aufgetreten.